
Das Sound-Team von Terovania Games besteht derzeit aus zwei Personen, die an Pentaquin arbeiten.
Sie schaffen die für das Spielerlebnis wichtige Hintergrundmusik sowie sämtliche Soundeffekte, die das Geschehen im Spiel untermalen.
Die Musik
Neben der Grafik sind es nämlich vor allem Musik und Sound, die für die stimmungsvolle Atmosphäre sorgen, während ihr den zahlreichen Gefahren und Wundern von Pentaquin begegnet.
Dabei ist es für das Sound-Team natürlich äußert wichtig, ein genaues Bild der Szenerie zu haben, die musikalisch beschrieben werden soll. Grafik und Sound gehen also Hand in Hand.
Egal ob spannender Bosskampf oder ruhige Erkundung - für jeden Aspekt werden sowohl die passenden Sounds als auch Musikstücke kreiert.
Der Musikstil in Pentaquin
Was unseren Musikstil in PentaquinOne betrifft, wollen wir uns so wenig Grenzen setzen wie möglich.
Das Wichtigste ist immer: Die Musik muss zum Spiel passen. Und dabei wollen wir natürlich auch nicht darauf verzichten, dem Spiel mit unserer Musik eine mitreißende Note zu verleihen. So finden sich in unserer Musik gerne mal Mischkompositionen mit großem Orchestersound und Synthesizern.
Stilistisch wird die Musik auch durch die ständige Zusammenarbeit unserer beiden Sound-Artists nie langweilig.
Wer weiß, welcher Sound sich im nächsten Stück versteckt?

Die Audio-Produktion
Bei der Erstellung aller auditiven Elemente kommt das Prinzip der DAW (Digital Audio Workstation) zum Einsatz. Von der Komposition bis zur finalen Produktion entsteht also alles am PC.
Durch viele verschiedene Tools hat das Team zahlreiche Möglichkeiten für die Umsetzung seiner Ideen. Anhand von sogenannten Style-Guides, mit deren Hilfe alle Inhalte an die Grundstimmung und auch die Grafik des Spiels angepasst werden, entscheiden unsere Soundgurus dann, welche Klänge an welchen Platz gehören.
Es entsteht eine Mischung aus dem Sound realer Instrumente und synthetischer Klangerzeugung, um die Vielseitigkeit der Spielwelt zu unterstreichen.
Schon gewusst?
Die Idee hinter Pentaquin war ursprünglich, ein Multiplayer-Online-Rollenspiel (MMORPG) zu entwickeln.
Aus verschiedenen Gründen haben wir diese Pläne im Rahmen eines Kurswechsels vorerst auf Eis gelegt und uns einer weniger komplexen Herausforderung angenommen: Wir werden uns vorerst kleineren Spielen widmen und Erfahrungen sammeln.
Während der Entwicklungszeit des Pentaquin-MMORPGs ist jedoch eine ganze Reihe an wunderschönen Musikstücken entstanden, welche ursprünglich die vielfältigen Landschaften des Pentaquin-Universums im Rollenspiel untermalen sollten.
Den Pentaquin OST (Original Soundtrack) könnt ihr euch hier anhören.
Musikstück "Bygone Glory"
'Bygone Glory' ist ein sehr ruhiger und harmonischer Soundtrack. Das Stück sollte eigentlich in der Kirche der Stadt Tarin im Pentaquin-MMORPG zu hören sein, kann jedoch auch bei Pentaquin One zum Einsatz kommen.
Auch dieses Stück hat eine Länge von ca. dreieinhalb Minuten, im Laufe des Stückes verändert sich jedoch nicht allzu viel. Die klassischen Streicher und die Chöre vermitteln in Kombination mit dem langsamen Tempo sowie der harmonischen Komposition eine ruhige und gleichermaßen reine Stimmung. Ein Hauch von mystischer Atmosphäre wird dem Soundtrack durch die synthetischen Strings verliehen. Dazu wurde ganz auf perkussive Bestandteile verzichtet.
Musikstück "Flaming Run"
Das recht hektische Stück 'Flaming Run' unseres Sound-Teams war ursprünglich für die Region Kardor des Pentaquin-Universums im Tutorial des MMORPGs gedacht. Dennoch auch zum aktuellen Projekt passend, dient der knapp vier Minuten lange Soundtrack der musikalischen Untermalung einer chaotischen Flucht.
Die in einer solchen Situation entstehende Stimmung wird besonders durch die Dissonanz in der Grundstimme und die impulsive Taktart geschaffen. Sowohl perkussive als auch melodische Elemente klingen verhältnismäßig kalt, wodurch zusätzlich ein harscher Eindruck entsteht. Auch in der Komposition ist große Lebendigkeit enthalten, sodass der Stil des Stückes abgerundet wird.
Musikstück "The First Mages"
Das Stück "The First Mages" dient zur musikalischen Untermalung der Magierzirkel im ursprünglich geplanten Pentaquin-MMORPG.
Zu Beginn spielt eine kleine Holzbläser-Melodie, begleitet von gedoppelten Streichern. Beendet wird das Intro durch unterstützende Hörner. In der Klimax spielt ein vollständiges Orchester inklusive Chor das Hauptmotiv, welches durch Holzbläser und Streicher- Stimmen in einer Gegenmelodie unterbrochen wird. Das Stück endet mit einem Oboen-Solo, welches die Intro-Melodie aufnimmt.